Bruderschaft wird geladen, bitte warten...
Geschichte
Aktuelle Neuigkeiten

1. Rebellenzug

 

1. Rebellenzug Kompanie
Von links: Andreas Knaup, Manfred Schnitzler, Jörg Schleiminger, König Oliver Heyner, Peter Hellings, Clemens Woithe, Michael Seibt, Andreas Rüdiger.

 

Zunächst einmal möchten wir uns mit einem nahezu aktuellen Foto vorstellen, das wir anlässlich unseres Vogelschießens im Mai geschossen haben. Leider fehlt unser Kamerad Oliver Köhler, der zum Fototermin bereits seine Heimreise in die Ostgebiete antreten musste.

 

Weiterhin fehlt hier noch unser Neumitglied Ralf Weiss, den wir im Zuge des Oktoberfestes bei Büker für die Rebellen begeistern konnten.

Königspaar Janka und Oliver
Unser Königspaar Janka und Oliver.

 

Nachdem das letzte Festbuch im Jahre 2018 erschienen ist, können wir an dieser Stelle von einer Vielzahl von Ereignissen berichten. Besonders herausstellen möchten wir die Krönung unserer Majestäten Janka und Oliver, als auch deren Auftritt beim diesjährigen Vogelschießen, bei deren Tanzeinlagen anlässlich des Balls der Könige.

 

Nicht zu verhehlen ist eine gewisse Vorliebe der beiden zu einem italienischen Aperitivo.

 

Königin Janka mit Lieblingsgetränk
Königin Janka nach ihrer Krönung mit ihrem Lieblingsgetränk.
Ball der Kompaniekönige
Janka und Oliver beim Ball der Kompaniekönige im Festzelt.

 

Ein weiteres Top Ereignis war die Hochzeit von Carmen und Peter.

Als Geschenk haben die Rebellen u.a. ein Video zu den Klängen der Fernsehserie „Friends" gedreht, mit den Ereignissen und Festlichkeiten der jüngsten Vergangenheit.

 

Drunken Bikers

Innerhalb der Rebellen gibt es u.a. eine Splittergruppe, die sogenannten Drunken Bikers: Wie der Namen erahnen lässt, handelt es sich natürlich um eine Radfahrtruppe, die dem Genuss von alkoholischen Getränken durchaus positiv gegenübersteht. Kulinarisch gut ausgerüstet wird während unserer Radtouren im Regelfall nur Rebensaft verkostet, der stilvoll im Glas konsumiert wird.

Hochzeit Carmen und Peter
Carmen und Peter haben sich getraut – hier vor dem Standesamt in Krefeld.

 

Apropos Rebensaft: Ende September hat es uns zum Weinfest an die Mosel verschlagen, wobei eine Schiffstour natürlich obligatorisch war. Mehrheitlich kamen wir aber zu dem Ergebnis, dass der Riesling nicht wirklich unser Lieblingsgetränk werden wird.

 

Schleusenfahrt auf der Mosel
Eine Seefahrt, die ist lustig. Schleusenfahrt auf der Mosel anlässlich des dortigen Weinfestes.
Clemens beim Sirtaki Tanz
Clemens beim Sirtaki Tanz.

 

Noch unter dem schlechten Eindruck des Moselweins, haben wir Anfang Oktober ein weiteres Weinfest besucht. Eine lange Anreise war nicht erforderlich, denn wir mussten lediglich nach Uerdingen. Nun ist dieser Krefelder Stadtteil nicht unbedingt als Weinanbaugebiet bekannt, aber hier fanden wir Weine die deutlich mehr unseren Geschmacksnerv getroffen haben.

 

Musikalisch wurden wir hier von Ralf Küntges, bekannt vom 2. Advent auf dem Hofladen Seibt, unterhalten, der unseren Kameraden Clemens zu einem Solotanz zu den Klängen von Leev Marie animieren konnte.

 

Traditionen bei den Rebellen

Weitere Traditionen bei den Rebellen dürfen natürlich nicht verheimlicht werden. Da wäre zu einem die berühmt, berüchtigte Karnevalsfeier bei Peter im Rahmen des Uerdinger Umzuges am Sonntag. Für unsere Königin Janka immer ein besonderes Ereignis, ist sie doch die Tochter eines ehemaligen Prinzen Karneval aus der verbotenen Stadt.

 

Deutlich besinnlicher geht es dann am Heiligen Abend zu. Seit vielen Jahren treffen wir uns nach der heimischen Bescherung bei Andy und Nina in der Hütte. Ausgerüstet mit entsprechenden Notenblättern wird nach Herzenslust gesungen, manchmal sogar erfolgreich in Mundart. Auch der Einsatz der Schnupftabakmaschine ist legendär.

 

Das soll es jetzt an dieser Stelle gewesen sein, mit dem Hinweis, dass der Bericht keinen Anspruch auf Vollzähligkeit unserer Aktivitäten erhebt. In diesem Sinne wünschen wir uns und unseren Lesern für den Zeitraum 30.08. – 02.09. schönes Wetter und ein tolles Schützenfest 2024.

 

Text: Manfred Schnitzler

Festbuch online! Blättern Sie jetzt durch unser Festbuch direkt auf der Bruderschafts-Webseite! Zum Festbuch